KWM Beiträge

Hier finden Sie die Beiträge von Team KWM

Streit um investorengetragene MVZ – neueste Entwicklung

Ein Beitrag von Dr. Tobias List und Dr. Ralf Großbölting. Während auf Bundesebene im Bundesgesundheitsministerium (BMG) weiter an ersten Gesetzesentwürfen gefeilt wird, preschen die Länder mit einem eigenen Regulierungsvorschlag vor. Der Bundesrat hat in seiner 1034. Sitzung am 16. Juni 2023 eine Entschließung „Schaffung eines MVZ-Regulierungsgesetzes“ gefasst. Neue Gesetzeslage zu medizinischen Versorgungszentren:

Mehr
Ist die Bezeichnung einer Arztpraxis mit lediglich zwei Ärzten als „Zentrum für ästhetische und plastische Chirurgie“ irreführend?

Mit dieser Frage hatte sich das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main (Urteil vom 11.5.2023, Az. 6 U 4/23) zu beschäftigen. Die Berufung der Ärzte gegen ein Urteil des Landgerichts, welches die Frage nach der Irreführung bejahte, war erfolgreich. Begründung des OLG zur Bezeichnung als chirurgisches Zentrum Der Antragsteller betreibt eine Praxis

Mehr
… und täglich grüßt das (dokumentierende) Murmeltier…

Das Sozialgericht weist (zutreffend) auf eine Rechtslage hin, die von so manchem (Zahn)Arzt mit Blick auf den hohen Aufwand allerdings gerne außer Acht gelassen wird.  Verpflichtung zur Dokumentation erbrachter ärztlicher Leistungen „Die Dokumentation ärztlicher Leistungen dient vor allem dem Patienten im Rahmen von Strafverfahren oder im Rahmen eines Arzthaftungsprozesses, aber

Mehr
Wie Sie mit Telemedizin Ihre Praxis auf das nächste Level heben können

Telemedizin ist auf dem Vormarsch – mit professioneller Video-Kommunikation starten Sie durch. Immer mehr Menschen nutzen die Möglichkeiten der Telemedizin und entscheiden sich für einen Arztbesuch online. Patienten sparen sich Anfahrt und Wartezeiten, besonders für immobile Patienten sind Videosprechstunden vorteilhaft. Zur Überbrückung großer Entfernungen, zum Beispiel im ländlichen Raum, spielt

Mehr
Veranstaltung KWM Krankenhausgespräche: „Ambulantes Operieren – quo vadis 2023?“

Gemeinsame Veranstaltung der KWM § Krankenhausgespräche und des Bundesverbandes Ambulantes Operieren (BAO e.V.) mit dem AND e.V. Ambulantes Operieren – quo vadis 2023? Eine Kooperation von: Informationen und Anmeldung unter: berlin@kwm-law.de Am Freitag, den 21.04.2023, 14:00 bis 20:00 Uhr Ort: Kaiserin-Auguste-Saal im Kaiserin-Augusta-Hospital, Scharnhorststraße 3, 10115 Berlin (Schulungszentrum der Firma Karl-Storz).

Mehr
Wissenswertes zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Ein Beitrag von Dr. Justin Doppmeier und Jan Beutler. Mit dem Beginn des Jahres 2023 hat die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung Einzug in die Arbeitswelt gehalten und löst nunmehr die alte Bescheinigung in Papierform ab. Wird mit der elektronischen Bescheinigung ein weiterer Schritt in Richtung Digitalisierung gegangen, gilt es zugleich für Sie als Arbeitgeberin

Mehr
Formmängel bei Kündigung vermeiden

Ein Beitrag von Dr. Justin Doppmeier und Hannah Charfreitag. Die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses durch Kündigung oder Auflösungsvertrag bedarf nach § 623 BGB zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Wird diese Form nicht gewahrt, ist die Kündigung bzw. der Aufhebungsvertrag formnichtig, § 125 S. 1 BGB. Eine Heilung, insbesondere durch die Wirksamkeitsfiktion des

Mehr
Veröffentlichung: Wirtschaftlichkeitsprüfung in der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung nach § 116b SGB V

Die am­bu­lan­te spe­zi­al­fach­ärzt­li­che Ver­sor­gung nach § 116b SGB V (ASV) hat zehn Jahre nach ihrer Ein­füh­rung Fahrt auf­ge­nom­men. Mitt­ler­wei­le er­brin­gen bun­des­weit über 600 Teams Leis­tun­gen in die­sem Ver­sor­gungs­be­reich. Das Thema Wirt­schaft­lich­keits­prü­fung wurde bis­lang eher stief­müt­ter­lich be­han­delt, doch neh­men Prü­fun­gen immer mehr zu. Die Stu­die zeigt die recht­li­chen Grund­la­gen der Wirt­schaft­lich­keits­prü­fung

Mehr
Zur Verjährung von Urlaubs- und Urlaubsabgeltungsansprüchen

Ein Beitrag von Moritz Pohlmeier und Maximian Heilig. Nachdem der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit Urteil vom 06.11.2018 (C-684/16) die jahrzehntelang gelebten Regelungen des Bundesurlaubsgesetzes für in Teilen mit europäischem Recht unvereinbar erklärt hat, hat sich die Rechtsprechung seitdem mit einigen Folgefragen beschäftigen müssen. Zwei wesentliche verjährungsrechtliche Fragen sind jetzt durch das BAG geklärt

Mehr
Veröffentlichung: Haftung und Ambulantes Operieren

„Im Blickpunkt: Ambulantes Operieren“ ist der Titel der neuesten Ausgabe (2023, Band 90/1) der Zeitschrift „chirurgische Praxis“, in der unsere KWM-Kollegen Dres. Kasih und Großbölting Mitautoren sind. KWM Law in der Fachpresse für Medizinrecht Die Kollegen verfassten aktuell den Beitrag: „Ambulantes Operieren: Haftungsrechtliche Fragen in Zusammenhang mit der präanästhesiologischen Aufklärung

Mehr

Kontaktieren Sie uns