Image

KWM Blog

Niederlassungsmöglichkeiten – auch in Großstädten

Body

Ein Beitrag von Dr. Tobias List und Dr. Ralf Großbölting.

 

Das Beispiel Berlin macht es deutlich:

Auch in größeren Städten sind Neu-Niederlassungen durchaus möglich, dies sogar im fachärztlichen Bereich.

So gelten zwar für den Zulassungsbezirk Berlin  - wie in den meisten städtischen Zulassungsbezirken in Deutschland - für die überwiegende Anzahl von  Fachgruppen Zulassungssperren, mit der Folge, dass der Weg in die Niederlassung regelmäßig nur über den Kauf einer bestehenden Praxis, dies auch nur im Rahmen des sog. Nachbesetzungsverfahrens, möglich ist. Ein Planungsbereich gilt für die Fachgruppe als gesperrt, wenn ein Versorgungsgrad von 110% festgestellt wird. Jede KV erstellt insoweit einen regionalen Bedarfsplan, in dem die Versorgungsgrade ausgewiesen werden.

 

Aktuell hat allerdings der Landesausschuss für Ärzte und Krankenkassen in Berlin mit Beschluss vom 30.05.2023 für einzelne Fachgruppen den Planungsbereich „entsperrt“. Augenärzte, Frauenärzte, Kinder- und Jugendärzte sowie Fachärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie haben aktuell die Möglichkeit, eine „freie“ Zulassung zu bekommen. Bevorzugt werden allerdings Niederlassungswillige, die in bestimmten Berliner Bezirken tätig werden wollen.
Auf die freien Zulassungen muss man sich – fristgemäß – bewerben. Die Ausschreibung der KV Berlin läuft vom 15. Juni bis 27.Juli 2023.

 

Weitere Informationen zu den Ausschreibungen und den Folgen von Entsperrungen im Allgemeinen (freie Übertragbarkeit von Zulassungen in den Fachgebieten ohne ein Nachbesetzungsverfahren) und daraus im Speziellen resultierenden Gestaltungsmöglichkeiten für Bestandspraxen mit Bedarf an vertragsärztlichen Zulassungen (Bildung von Job-Sharing-Konstellationen) erhalten Sie bei uns, zögern Sie nicht, und rufen uns bei Bedarf an.

 

27. Juni. 2023 // Team KWM //
Kategorien: Praxisform, Gesellschaftsrecht, Medizinisches Versorungszentrum, Medizinrecht, Zulassung

KWM Autor

KWM LAW Team
Autor: Team KWM
Zeige alle Beiträge von Team KWM

Teilen mit:

ÄHNLICHE BEITRÄGE:

  • KWM LAW Aktuelles

    Blog

    Krankenhauskooperationen vor dem Hintergrund der Krankenhausreform

    Der Gesetzgeber forciert mit der neuen Krankenhausreform weiter die Verzahnung der Sektoren, was Kooperationen zwischen Niedergelassenen und…

    Mehr
  • KWM LAW Blog 2

    Blog

    Verbot der ambulanten Doppelbehandlung, Bindung an den Versorgungsauftrag, veranlasste Leistungen

    Krankenhausrecht: Entscheidung des Bundessozialgerichts vom 29.08.2023 (B 1 KR 18/22 R).


    Mehr
  • KWM LAW Blog 2

    Blog

    Drastische Honorarkürzungen bei Zahnärzten – Jetzt ist schnelles Handeln gefragt!

    Seit Beginn des Jahres unterliegen Zahnärzte wieder – wie zuletzt bis zum Jahr 2012 – einer strikten Budgetierung.

    Mehr
  • Mobile Header

    Blog

    Vom Bundesrat geforderte regulatorische Beschränkungen betreffend investorengetragene MVZ (iMVZ) teilweise verfassungswidrig?

    Über den Umgang der mittlerweile als „iMVZ“ bekannten investorengetragenen Medizinischen Versorgungszentren wird insbesondere in Bezug auf (nicht)…

    Mehr
  • Mobile Header

    Blog

    Bewerbung auf eine volle Zulassung trotz bestehender Teilzulassung?

    (Zahn)Ärzt:innen bzw. Psychotherpeut:innen können an der vertrags(zahn)ärztlichen bzw. -psychotherapeutischen Versorgung maximal im Umfang einer…

    Mehr
  • Mobile Header

    Blog

    Reform des Personengesellschaftsrechts: Besteht aktuell Handlungsbedarf? – Ein Überblick

    Viele unter Ihnen haben vielleicht schon erste Newsletter oder Anschreiben der (Zahn)Ärztekammer oder der K(Z)V erhalten: Ab Anfang kommenden Jahres…

    Mehr
  • Mobile Header

    Blog

    Elektronische Arbeitszeiterfassung

    Das Thema der verpflichtenden Arbeitszeiterfassung beschäftigt schon seit mehreren Jahren die Arbeitswelt. Auslöser war ein Urteil des Europäischen…

    Mehr
  • CTA

    Blog

    Streit um investorengetragene MVZ - neueste Entwicklung

    Seit Monaten wird um den Umgang mit investorengeführten MVZ (i-MVZ) gestritten. Der Bundesrat hat am 16.06.2023 zu diesem Thema nachgelegt.

    Mehr
  • KWM LAW Blog 2

    Blog

    Ist die Bezeichnung einer Arztpraxis mit lediglich zwei Ärzten als „Zentrum für ästhetische und plastische Chirurgie“ irreführend?

    Mit dieser Frage hatte sich das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main (Urteil vom 11.5.2023, Az. 6 U 4/23) zu beschäftigen.

    Mehr
  • KWM LAW Blog 2

    Blog

    ... und täglich grüßt das (dokumentierende) Murmeltier...

    So könnte ein aktuelles Urteil des SG München vom 04.05.2023 überschrieben sein.


    Mehr
  • KWM LAW Aktuelles

    Blog

    Neues „FOCUS-Gesundheit“-Urteil wirft Rechtsfragen auf

    Das Ende für die Ärzte-Siegel?

    Mehr
  • CTA

    Blog

    Streit um investorengetragene MVZ - weitere Entwicklungen

    Seit Monaten wird um den Umgang mit investorengeführten MVZ (i-MVZ) gestritten. Die Gesundheitsministerkonferenz hat am 27.03.2023 zu diesem Thema…

    Mehr

Was können wir für Sie tun?

Kontaktieren Sie uns