Image

KWM Blog

BSG-Erfolg für nichtärztlich getragene MVZ

Body

Wird ein Planungsbereich partiell entsperrt, sind bei der Vergabe von neuen Versorgungsaufträgen Bewerbungen Medizinischer Versorgungszentren, die nicht durch Ärzte getragen werden, gleichrangig mit Bewerbungen anderer Leistungserbringer zu berücksichtigen.
BSG-Urteil vom 25.10.2023 – B 6 KA 26/22 R

 

Die Entscheidung dreht sich im Wesentlichen um die sog. Nachrangregelung des § 103 Abs. 4c S. 3 SGB V, wonach bei der Nachbesetzung eines Vertragsarztsitzes solche MVZ, bei denen die Mehrheit der Geschäftsanteile und Stimmrechte nicht bei Ärzten liegt, die selbst in dem MVZ tätig sind, gegenüber anderen Bewerbern nachrangig zu berücksichtigen sind. Diese Vorschrift sei – so das BSG – bei der Vergabe eines entsperrten Vertragsarztsitzes nicht anwendbar.

 

Zum Hintergrund und der Entscheidung

Geklagt hat eine MVZ-Trägergesellschaft, die im Wesentlichen wegen ihrer gesellschaftlichen Struktur und unter Verweis auf die genannte Nachrangregelung, eine beantragte Anstellungsgenehmigung nicht erhalten hatte.
Hierzu entschied das BSG, dass die Nachrangregelung allein im Rahmen der Auswahlentscheidung im Nachbesetzungsverfahren, nicht jedoch in einem Auswahlverfahren wegen partieller Entsperrung eines Planungsbereichs gelte. Auch eine analoge Anwendung komme nicht in Betracht, da es an einer planwidrigen Regelungslücke fehle. Der Gesetzgeber habe mit der Nachrangregelung auf Vorgaben für das Nachbesetzungsverfahren abgezielt. Im Ergebnis lasse sich die Nachrangregelung nicht auf andere Zulassungsverfahren übertragen.

 

Fazit

Das BSG erteilt einer weiteren Schlechterstellung von investorengetragener MVZ gegenüber anderen Leistungserbringern eine Absage. Auch bei Verfahren partieller Entsperrung von Planungsbereichen zeigt sich, dass das Gesetz gerade nicht einzelne Gruppen benachteiligen möchte.

 

Hinweis: Da die Urteilsgründe z.Z. noch nicht vorliegen, basieren die Ausführungen auf dem Terminbericht des BSG (B 6 KA 26/22 R)

 

08. November. 2023 // Dr. Tobias List //
Kategorien: Vertragsarztrecht, MVZ, Investoren, Bundessozialgerichtsentscheidung, Sozialrecht, SGB V

KWM Autor

Tobias List
Autor: Dr. Tobias List
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Medizinrecht
Zertifizierter Datenschutzbeauftragter
Zeige alle Beiträge von Dr. Tobias List

Teilen mit:

ÄHNLICHE BEITRÄGE:

  • kwm_law_iStock-1160194628

    Blog

    Mitarbeiterfotos auf Social Media – Datenschutzrechtliche Anforderungen

    Immer mehr (Zahn-)Arztpraxen sind heutzutage in den Sozialen Medien wie beispielsweise auf Instagram oder TikTok vertreten. Dabei werden regelmäßig…

    Mehr
  • KWM LAW Aktuelles

    Blog

    Erste Kopie der Patientenakte ist stets kostenfrei

    Seit Inkrafttreten der DSGVO im Mai 2018 ist es in der Rechtsprechung und im (zahn)ärztlichen Alltag umstritten, ob dem Wunsch des Patienten nach…

    Mehr
  • kwm_law_iStock-1160194628

    Blog

    Inflationsausgleichsprämie für Alle?

    Die Inflationsrate ist in den letzten Monaten auf ein Rekordhoch gestiegen. Die damit verbundenen gestiegenen Lebenshaltungskosten belasten…

    Mehr
  • KWM LAW Blog

    Blog

    Keine institutionelle Nennung von Berufsausübungsgemeinschaften im Rahmen der ASV nach § 116b SGB V

    In einem aktuellen Urteil hat das BSG entschieden, dass Berufsausübungsgemeinschaften (BAG) im Rahmen der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung…

    Mehr
  • KWM LAW Blog 5

    Blog

    Der praktische Fall – Aufklärung vor Leitungsanästhesie

    Die Durchführung einer Parodontalbehandlung unter Anästhesie ist Alltagsgeschäft für Zahnärzte. Das aktuelle Urteil des Landgerichts Osnabrück vom 27…

    Mehr
  • KWM LAW Aktuelles

    Blog

    Krankenhauskooperationen vor dem Hintergrund der Krankenhausreform

    Der Gesetzgeber forciert mit der neuen Krankenhausreform weiter die Verzahnung der Sektoren, was Kooperationen zwischen Niedergelassenen und…

    Mehr
  • KWM LAW Blog 2

    Blog

    Verbot der ambulanten Doppelbehandlung, Bindung an den Versorgungsauftrag, veranlasste Leistungen

    Krankenhausrecht: Entscheidung des Bundessozialgerichts vom 29.08.2023 (B 1 KR 18/22 R).


    Mehr
  • KWM LAW Blog 2

    Blog

    Drastische Honorarkürzungen bei Zahnärzten – Jetzt ist schnelles Handeln gefragt!

    Seit Beginn des Jahres unterliegen Zahnärzte wieder – wie zuletzt bis zum Jahr 2012 – einer strikten Budgetierung.

    Mehr
  • Mobile Header

    Blog

    Vom Bundesrat geforderte regulatorische Beschränkungen betreffend investorengetragene MVZ (iMVZ) teilweise verfassungswidrig?

    Über den Umgang der mittlerweile als „iMVZ“ bekannten investorengetragenen Medizinischen Versorgungszentren wird insbesondere in Bezug auf (nicht)…

    Mehr
  • Mobile Header

    Blog

    Bewerbung auf eine volle Zulassung trotz bestehender Teilzulassung?

    (Zahn)Ärzt:innen bzw. Psychotherpeut:innen können an der vertrags(zahn)ärztlichen bzw. -psychotherapeutischen Versorgung maximal im Umfang einer…

    Mehr
  • Mobile Header

    Blog

    Reform des Personengesellschaftsrechts: Besteht aktuell Handlungsbedarf? – Ein Überblick

    Viele unter Ihnen haben vielleicht schon erste Newsletter oder Anschreiben der (Zahn)Ärztekammer oder der K(Z)V erhalten: Ab Anfang kommenden Jahres…

    Mehr
  • Mobile Header

    Blog

    Elektronische Arbeitszeiterfassung

    Das Thema der verpflichtenden Arbeitszeiterfassung beschäftigt schon seit mehreren Jahren die Arbeitswelt. Auslöser war ein Urteil des Europäischen…

    Mehr

Was können wir für Sie tun?

Kontaktieren Sie uns